Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Auktionen
  • Highlights
    • Highlights November 2023
    • Highlights vergangener Auktion
  • Kaufen
  • Verkaufen
    • Einlieferung zur Auktion
  • Kontakt
  • Presse
ÖFFNUNGSZEITEN
We will be happy to open for you on request!
Hauptmenü:
  • Auktionen
  • Highlights
    • Highlights November 2023
    • Highlights vergangener Auktion
  • Kaufen
  • Verkaufen
    • Einlieferung zur Auktion
  • Kontakt
  • Presse

Sprachenmenü:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Informationen und Downloads

Inhalt:

FÜR KÄUFER

 

Versteigerungsbedingungen
  1. Mit der Abgabe eines schriftlichen oder telefonischen Kaufauftrages, eines Online-Gebots oder durch die persönliche Teilnahme als Saalbieter erkennt jeder Bieter der OstLicht Camera Auction die Versteigerungsbedingungen ausdrücklich an.

  2. Die Versteigerung ist öffentlich und wird nach den Bestimmungen der Gewerbeordnung unter Einhaltung der gesetzlichen Bedingungen durchgeführt. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz des Auktionshauses und Gerichtsstand ist Wien.

  3. Die Schätzung und fachliche Bestimmung der Werke erfolgten durch Experten der OstLicht Foto Auction. Irrtums- und Druckfehlerberichtigungen bleiben vorbehalten. Berichtigungen der Beschreibung im Onlinekatalog können bis zur Versteigerung vorgenommen werden.

  4. Ist einem Bieter die Vorbesichtigung nicht möglich, geben wir gerne zusätzliche Informationen per E-Mail bekannt. Hochauflösende Fotografien aller Lose inklusive derer Rückseiten können Sie in unserem Online-Katalog www.ostlicht-auction.com einsehen.

  5. Gebote können vorab schriftlich (per Brief oder E-Mail an: info@ostlicht-auction.com) oder über unsere Homepage, bzw. über weitere Onlineplattformen abgegeben werden. Die Angebote müssen die Anschrift des Auftraggebers, sowie das Höchstgebot in EURO enthalten. Die genannten Preise gelten als Maximalpreise, das Aufgeld wird im Falle des Zuschlages zusätzlich in Rechnung gestellt. In jedem Fall erfolgt der Zuschlag zum geringstmöglichen Betrag für den Bieter.

  6. Für Lose ab 500 EURO nehmen wir auch telefonische Gebote an. Telefonbieter werden vor Aufruf der gewünschten Lose von OstLicht Auction angerufen. Eine Garantie für das Zustandekommen der Telefonverbindung kann jedoch nicht gegeben werden.

  7. Saalbieter bekommen nach Vorlage eines Ausweises oder einer gültigen Kreditkarte vor Beginn der Auktion eine Bieternummer.

  8. Das Auktionshaus behält sich das Recht vor, einen Nachweis der Liquidität eines Fernbieters einzufordern, eine Vorauszahlung für hohe Gebote oder das Hinterlegen einer gültigen Kreditkarte zu verlangen.
  9. Der Kaufpreis besteht aus dem Zuschlagpreis (= Hammerpreis) zuzüglich Aufgeld.
  10. Für Lose, die in Länder außerhalb der EU exportiert werden oder mit gültiger UID erworben werden, beträgt das Premium 20% und es entfällt die Mehrwertsteuer.

    Für Lose, die in der EU verbleiben, beträgt das Premium 24% inklusive Mehrwertsteuer.

    Auf Lose, die im Katalog mit * markiert sind, wird zusätzlich die Mehrwertsteuer in Höhe von 13% für Fotografien oder 10% für Bücher auf Hammerpreis und Premium verrechnet (Vollbesteuerung), sofern sie in der EU verbleiben und der Käufer keine gültige UID-Nummer besitzt.

  11. Bei Werken mancher lebenden FotografInnen und BildautorInnen die nicht länger als vor 70 Jahren verstorben sind und bei bildrecht.at gelistet wurden, sind wir zur Einhebung der Folgerechtsabgabe verpflichtet. Sie kommt der KünstlerIn bzw. ihrer ErbInnen zugute. Diese beläuft sich auf die vom Gesetzgeber festgelegten Prozentsätze in Abhängigkeit vom Höchstgebot. Sie entfällt bei Zuschlägen unter 2.500 EUR. Die Gebühr beträgt 4% bei Zuschlägen bis 50.000 EUR (Hammerpreis), 3% von den weiteren 150.000 EUR. Die Folgerechtsgebühr wird im Zuge der Rechnungslegung dem Käufer hinzugerechnet.
  12. Wenn über eine der Live Bidding Plattformen (z.B. LiveAuctioneers) geboten wird, werden je nach Plattform zwischen 3% bis 5% an zusätzlicher Gebühr verrechnet. Sie haben aber die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten über unsere eigene Plattform (www.ostlicht-auction.com) live zu bieten oder Vorgebote abzugeben. 
  13. Die Versteigerung erfolgt in der Reihenfolge der Katalognummerierung. Maßgeblich ist der Katalogtext der gedruckten Ausgabe des Auktionskatalogs. Der Auktionator ist berechtigt, Angebote abzulehnen und einen bereits erteilten Zuschlag aufzuheben, um den betreffenden Gegenstand weiter zu steigern.
  14. Der Ausrufpreis ist in der im Katalog angeführte Startpreis, sofern nicht mehrere höhere schriftliche Gebote vorliegen.

    Gesteigert wird um ca.10% des Ausrufpreises. Liegen mehrere gleiche schriftliche Höchstgebote vor, so wird zu Gunsten des zuerst eingelangten Gebotes entschieden. Untergebote werden prinzipiell nicht akzeptiert. Die Preise verstehen sich in EURO, auch die Rechnungen müssen in EURO bezahlt werden.

  15. Das Eigentum der ersteigerten Ware geht erst nachvollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Im Falle des Zuschlages verpflichtet sich die Ersteher zur Abnahme und Zahlung des von ihm ersteigerten Loses. Eine Rücknahme versteigerter Gegenstände durch den Versteigerer ist ausgeschlossen.
  16. Die Werke sind oder bis zur Übernahme durch den Käufer, längstens bis 14 Tage nach der Auktion versichert, ab dann haftet dieser für die von ihm erstandenen Lose.

    Das ersteigerte Los wird dem Höchstbieter erst nach vollständiger Bezahlung des Zuschlagpreises und des Aufgeldes, sowie anfallender Steuern und Gebühren ausgehändigt.

  17. Saalbieter müssen das ersteigerte Gut nach Beendigung der Auktion bezahlen und abholen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte werden 3% auf den Kaufpreis hinzugerechnet. Für schriftlich, telefonisch oder online ersteigerte Lose erhalten Sie umgehend eine Rechnung samt Bankverbindung. Diese ist innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt ohne Abzug und inklusive Bankgebühren zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank verrechnet. Kosten für Verpackung, Transport und Transportversicherung sind in der Rechnung separat ausgewiesen. Diese werden zum Selbstkostenpreis verrechnet und wir bemühen uns sehr die günstigsten Transport- und Versicherungstarife anbieten zu können. Für ersteigerte Gegenstände, die nach Ablauf von 30 Werktagen ab Rechnungsdatum nicht abgeholt wurden, kann eine Lagergebühr von 5 bis 20 EURO pro Tag und Gegenstand verrechnet werden.

  18. Bei Annahmeverweigerung, Zahlungsverzug oder Nichtbezahlung haftet der Käufer für alle daraus entstehenden Schäden und Folgekosten.

    Nicht bezahlte oder nur teilweise bezahlte Lose, können nochmals versteigert werden. In diesem Fall haftet der ursprüngliche Käufer für den Minderpreis und hat auf einen gegebenenfalls erzielten Mehrerlös keinen Anspruch.

  19. Versteigerte Objekte werden nicht zurückgenommen. Handelt es sich jedoch um eine offensichtliche und schwerwiegende Fehlbeschreibung und hat der Käufer das Werk nicht persönlich begutachtet, kann dieser Umstand bis 8 Tage nach Erhalt schriftlich reklamiert werden. Wird die Reklamation als gerechtfertigt anerkannt, hat der Käufer bei gleichzeitiger Rückgabe des Versteigerungsgegenstandes das Recht auf Erstattung des Kaufpreises und des Aufgeldes.

Versteigerungsbedingungen für Bieter der OstLicht Photo Auktion (OstLicht Ges.m.bH) STAND APRIL 2023

 

Zahlung & Versand

Die Rechnungen für die ersteigerten Lose werden in den Tagen nach Beendigung der Auktion an den jeweiligen Höchstbieter verschickt. Wir berücksichtigen bei der Rechnungsstellung bereits die Versandkosten basierend auf Ihren Zustellungswünschen, der Zustelladresse und der Paketgröße. Der Rechnungsversand erfolgt zuerst an die Kunden, die uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben. Alle Kunden, von denen uns nur eine Postadresse vorliegt, bekommen die Rechnung als Brief zugestellt.
 

Die ersteigerten Fotografien sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Rechnung an den Versteigerer netto ohne Abzug zu bezahlen. Als Zahlungsarten sind Bank-Überweisung, Zahlung mit Kreditkarte oder Paypal möglich – bei all diesen Zahlungsarten übernimmt der Ersteher allfällige Spesen.
 

Der Versand der ersteigerten Waren beginnt nach erfolgter Zahlung. 
 

Wir sind bemüht, die Dauer zwischen Zahlungseingang und Versand möglichst kurz zu halten, aufgrund der großen Anzahl zu verschickender Fotografien kann es allerdings zu Wartezeiten kommen. Die Kosten für Verpackung, Transport und Transportversicherung sind nicht inkludiert und werden extra verrechnet. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir ausschließlich die Selbstkosten verrechnen und Ihnen aufgrund unserer Vereinbarung mit Transportfirmen günstige Transport- und Versicherungstarife anbieten können. 

 

Zahlungsmöglichkeiten

 

FÜR VERKÄUFER

 

Einlieferungsbedingungen

  1. Die Versteigerung ist öffentlich und freiwillig und wird nach den Bestimmungen der §§ 295–302 der Gewerbeordnung 1973 sowie nach den vorliegenden Versteigerungsbedingungen durchgeführt. Die Versteigerung erfolgt in fremdem Namen sowie für fremde Rechnung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien. Auch im Verhältnis zu ausländischen Bietern ist österreichisches Recht maßgeblich.
  2. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Einbringer die Richtigkeit der Angaben zu seiner Person (Name, Adresse). Er bestätigt weiters, dass er der uneingeschränkte und rechtmäßige Besitzer der eingebrachten Fotografien und Fotobücher ist.
  3. Fotografien und Fotobücher werden von OstLicht Photo Auction nur dann zur Versteigerung übernommen, wenn sie gemäß der bestehenden Gesetzeslage als unbelastet gelten. Sollten die Fotografien und Fotobücher z.B. Bestandteil einer Konkurs- oder Insolvenzmasse sein, oder es sich dabei um unverzollte Importware handeln, ist das Auktionshaus davon unbedingt in Kenntnis zu setzen.
  4. Die vereinbarten Konditionen und die persönlichen Daten jedes Einbringers werden von OstLicht Photo Auction streng vertraulich behandelt und prinzipiell nicht weitergegeben. Sollte jedoch von Dritten ein glaubhafter Anspruch auf einen eingebrachten Gegenstand namhaft gemacht werden und die Eigentumsverhältnisse nicht anders geklärt werden können, ist das Auktionshaus berechtigt, Name und Anschrift des Einbringers bekannt zu geben.
  5. Werden zur Versteigerung bestimmte Fotografien und Fotobücher per Post oder Botendienst unfrei an OstLicht Photo Auction geschickt, übernimmt das Auktionshaus diese Gebühren spesenfrei bis zur Endabrechnung mit dem Einlieferer. Die angefallenen Kosten werden bei der Abrechnung des Verkaufserlöses zum Abzug gebracht. Wird ein Gegenstand nicht versteigert, ist der Betrag bei Rücknahme des Gegenstandes durch den Einbringer abzugelten.
  6. Die Schätzung und fachliche Bestimmung der Objekte erfolgt durch Experten der OstLicht Photo Auction. Die im Katalog angeführten Start- und Schätzpreise (Estimate) werden durch das Auktionshaus festgesetzt. Der Einlieferer erhält eine Liste mit den Beschreibungen und den von uns festgelegten Start- und Schätzwerten seiner eingebrachten Waren.
  7. Die eingebrachten Fotografien und Fotobücher bleiben bis zum Zuschlag im Besitz des Einbringers. Mit dem Zuschlag bei der Auktion geht das Los in Besitz des Käufers über. Für allfällige Schäden bei der Zustellung, Zwischenlagerung oder bei der Besichtigung kann OstLicht Photo Auction prinzipiell keine Haftung übernehmen. Um etwaigen Problemen vorzubeugen, werden eingebrachte Fotografien und Fotobücher obligatorisch für 1,5% (inkl. MwSt.) des unteren Schätzwertes (Estimate) versichert.
  8. Der Einbringer stimmt zu, dass von seinen eingebrachten Fotografien und Fotobüchern Fotografien hergestellt und veröffentlicht werden dürfen. Die Rechte an diesen Bildern liegen bei OstLicht Photo Auction.
  9. OstLicht Photo Auction ist berechtigt, nicht versteigerte Fotografien und Fotobücher bis acht Wochen nach der Auktion im Nachverkauf zum Startpreis inkl. Gebühren zum Verkauf anzubieten.
  10. Die Auszahlung des Versteigerungserlöses abzüglich der vereinbarten Gebühren, allfälliger Kosten und Spesen erfolgt prinzipiell erst nach Eingang des gesamten Kaufpreises bei OstLicht Photo Auction.
  11. Im Falle der Säumigkeit oder Verweigerung der Zahlung durch den Käufer besteht seitens OstLicht Photo Auction keine Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Einlieferer. OstLicht Photo Auction behält sich das Recht vor, nicht bezahlte Fotografien und Fotobücher ohne Rücksprache anderen Bietern zum Kauf anzubieten.
  12. Der Ablauf und zahlreiche Details der Auktion verstehen sich gemäß unserer Versteigerungsbedingen, wie sie im Katalog und auf unserer Homepage www.ostlicht-auction.com veröffentlicht sind.

FORMULAR
DOWNLOAD

 

BIETERFORMULAR


nach oben springen

OstLicht Photo Auction

Absberggasse 27, 1100 Wien, Österreich

 

T: +43 664 2011 850

info@ostlicht-auction.com
Peter Coeln coeln@ostlicht.org 

 

Newsletter

 

  

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "facebook" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

UNSERE PARTNER
Westlicht. Schauplatz für Fotografie

Coeln Vintage Kameras
Footermenü:
  • Informationen und Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum

nach oben springen