Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
ÖFFNUNGSZEITEN
MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung
Hauptmenü:
  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Sprachenmenü:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausstellungen

Inhalt:

 

zurück

ARCHIV

20ste WestLicht Foto Auktion

Auktion

12.10.2019, 16 Uhr

 

Vorschau

02.–12.10.2019

ONLINE KATALOG

DOWNLOAD PRESS KIT

 

Zum ersten Mal fand die WestLicht Foto-Auktion bei OstLicht. Galerie für Fotografie statt.

 

 

Die Spielarten der Fotografie, die Spielarten des Lebens: Die 20. WestLicht Photo Auction führt in faszinierender Vielfalt vor, was die Fotografie, die vor 180 Jahren den Blick der Welt auf die Welt radikal veränderte, alles kann. Ikonen, Klassiker, Meisterwerke aus der Frühzeit des Mediums bis Heute gelangen am 12. Oktober zur Versteigerung. Zum ersten Mal findet eine WestLicht Photo Auction dabei in der Galerie OstLicht statt.

 

Wenn Ilse Bing für ihr Selbstporträt mit Leica aus dem Jahr 1931 in die Kamera schaut, dann gibt das berühmte Bild dem Neuen Sehen Ausdruck und unterstreicht das damals – auch über die Fotografie hinausgehende – neu gefundene Selbstbewusstsein der Frauen (Schätzpreis: 5500-6000 €). Als bewusster Tabubruch entstand das Porträt des Schriftstellers Allen Ginsberg und seines Lebensgefährten Peter Orlovsky, die Richard Avedon 1963 im New Yorker Studio nackt und Arm in Arm fotografierte. Das Bild wurde schnell zu einer Ikone der Schwulenrechtsbewegung. Zur Auktion gelangt ein Print (59,5 x 49,8 cm), der von Avedon, Ginsberg und Orlovsky signiert ist (Schätzpreis: 20.000 - 25.000 €).

 

Als früher Könner des Mediums beweist sich Roger Fenton (1819–1869) in seinem Selbstporträt von 1855 in einer Zouave Uniform, mit Gewehr in Händen und Zigarre im Mund (Schätzpreis: 10.000-12.000 €). Der Salzpapierabzug ist in außergewöhnlich gutem Zustand.
 

Zwei exemplarische Arbeiten der künstlerischen Fotografie finden sich mit »Distortion #40«, Paris 1933, von André Kertész (Schätzpreis: 9.000-11.000 €) und der »Bewegungsstudie« von Rudolf Koppitz von 1925. Letztere ist längst eine Ikone der österreichischen Fotografie, die außerdem mit Arbeiten von Anton Josef Trčka, Franz Hubmann und Inge Morath prominent vertreten ist.

 

Henri Cartier-Bresson bat den Künstler Henri Matisse 1944 vor die Kamera und schuf die berühmten Porträts des alten Malers in seiner »Villa Le Rêve«, umgeben von Vögeln und den Kopf meist mit einem Turban bedeckt. Ein besonders berührendes Sujet dieser Serie gelangt zur Auktion (Schätzpreis: 10.000-12.000 €).
Magnum-Kollege Elliott Erwitt führt dann vor, was Fotografie noch so alles kann: Mit einem atmosphärisch dichten Blick auf das Empire State Building, wie es 1955 aus dem Nebel sticht (Schätzpreis: 4500-6000 €) und mit einem süßen Augenzwinkern, wenn er im selben Jahr einem Liebespaar beim Küssen im Auto, am Strand von Kalifornien, in den Rückspiegel schaut (Schätzpreis: 5.500-7.000 €).

 


 

HIGHLIGHTS DER AUKTION

 

Lot 1. ROGER FENTON (1819–1869) Self-portrait in Zouave uniform, 1855
Lot 10. RUDOLF KOPPITZ (1884–1936) ‘Bewegungsstudie’ Movement Study, Vienna 1925
Lot 24. ANDRÉ KERTÉSZ (1894–1985) »Distortion #40«, Paris 1933
Lot 27. ILSE BING (1899–1998) Self-portrait with Leica, Paris 1931
Lot 57. HENRI CARTIER-BRESSON (1908–2004) Valencia, Spain 1933
Lot 60. HENRI CARTIER-BRESSON (1908–2004) Henri Matisse, Vence, February 1944
Lot 79. ELLIOTT ERWITT (* 1928) Empire State Building, New York 1955
Lot 80. ELLIOTT ERWITT (* 1928) California, USA 1955
Lot 83. VIVIAN MAIER (1926–2009) New York, 1954
Lot 113. RICHARD AVEDON (1923–2004) Allen Ginsberg and Peter Orlovsky, Poets, New York City, December 30th, 1963
Lot 164. NAN GOLDIN (* 1953) ‘Nan at the hospital after battering‘, Berlin 1984
zurück
weiter

ONLINE KATALOG

DOWNLOAD PRESS KIT

 

Zum ersten Mal fand die WestLicht Foto-Auktion bei OstLicht. Galerie für Fotografie statt.

 

 

zurück

nach oben springen

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66

 

Öffnungszeiten

MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung

OstLicht.
Sammlung für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Wien, Österreich





ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

UNSERE PARTNER
Westlicht. Schauplatz für Fotografie

Coeln Vintage Kameras
Footermenü:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

nach oben springen