Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
ÖFFNUNGSZEITEN
MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung
Hauptmenü:
  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Sprachenmenü:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausstellungen

Inhalt:

 

zurück

ARCHIV

Ren Hang
野生 (Wild)

19.03.–25.07.2015

DOWNLOAD PRESS KIT

ÜBER DEN KÜNSTLER

Provokant und direkt. Gleichzeitig ästhetisch, humorvoll und poetisch. Die Fotografien des chinesischen Künstlers Ren Hang (1987–2017) faszinieren durch ihre radikale Bildsprache. OstLicht. Galerie für Fotografie präsentierte die europaweit bisher umfangreichste Ausstellung des jungen Shootingstars. Sein plötzlicher Tod ist nicht nur ein unwiederbringlicher Verlust für alle, die ihn gekannt haben, auch die Kunstwelt verliert mit ihm eines ihrer klügsten und kompromisslosesten Talente.

 

Ren Hangs analoge Fotografien erzählen von menschlichen Emotionen, von Beziehungen und Freundschaften, genauso wie von Angst und Einsamkeit. Junge Frauen und Männer – meist Freund:innen des Künstlers – posieren nackt in mal verletzlichen, mal expliziten Posen. Ihre Blicke oft direkt in die Kamera gerichtet, sind die Modelle immer in einer aktiven Rolle. In den Porträts vor monochromen Hintergrund, am Dach eines Hochhauses oder in der Natur, tauchen Tiere wie Schlangen, Vögel oder Katzen und Blumen als Requisiten auf. In verrenkten Posen und ungewöhnlichen Arrangements sind Körper bei Ren Hang etwas Abstraktes. Der menschliche, nackte Körper wird zur formbaren Skulptur und somit entsexualisiert. Dabei schwingt immer ein subtiler Humor in den Fotografien des Künstlers mit.

 

In Peking lebend und arbeitend, war Ren Hang beeinflusst von der chinesischen Kultur und seinem direkten Umfeld. Seine Bilder stellen unter anderem ein Porträt seiner eigenen Generation und von Chinas urbaner Jugendkultur, die sich nach individueller Ungebundenheit und spiritueller Freiheit sehnt, dar. Sie reflektieren eine spontane und freiheitssuchende Lebensweise. Hangs intime Fotografien fordern moralische und soziale Tabus Chinas direkt heraus, indem sie den menschlichen Körper und Sexualität, vor allem auch Homosexualität erkunden, die in China bis 2001 als Geisteskrankheit galt. Die regelmäßige Zensur seiner Bilder beeinflusst seine künstlerische Praxis und die Ästhetik seiner Fotografien. Sie sind einerseits sorgfältig inszeniert, andererseits ist ihnen das Momenthafte inhärent, das seiner – teils unfreiwillig – schnellen Arbeitsweise entspringt.

 

Kuratiert von Raphaele Godin und Rebekka Reuter

 


 

Zur Ausstellung erschien eine Publikation bei dieNacht Publishing, herausgegeben von Michael Kollmann und Calin Kruse.

 


 

EVENT GALERIE

 

Rebekka Reuter (OstLicht/WestLicht), Peter Coeln (OstLicht/WestLicht), Ren Hang, Judith Reisinger (OstLicht/WestLicht) & Alfred Weidinger (Belvedere), Raphaele Godin © Christine Miess / OstLicht
Alfred Weidinger (Belvedere), Peter Coeln (OstLicht/WestLicht), Peter Pilz & Ren Hang © Christine Miess / OstLicht
Peter Coeln (OstLicht/WestLicht) © Christine Miess / OstLicht
Alfred Weidinger (Belvedere) © Christine Miess / OstLicht
Kaiyue Li (OstLicht/WestLicht), Ren Hang & Peter Coeln (OstLicht/WestLicht) © Christine Miess / OstLicht
Ren Hang © Christine Miess / OstLicht
Ren Hang & Peter Coeln (OstLicht/WestLicht) © Christine Miess / OstLicht
Ren Hang © Christine Miess / OstLicht
Ren Hang © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ren Hang: 野生 (Wild)« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
zurück
weiter

DOWNLOAD PRESS KIT

ÜBER DEN KÜNSTLER

zurück

nach oben springen

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66

 

Öffnungszeiten

MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung

OstLicht.
Sammlung für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Wien, Österreich





ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

UNSERE PARTNER
Westlicht. Schauplatz für Fotografie

Coeln Vintage Kameras
Footermenü:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

nach oben springen