Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
ÖFFNUNGSZEITEN
MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung
Hauptmenü:
  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Sprachenmenü:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausstellungen

Inhalt:

 

zurück

ARCHIV

Ulrich Seidl
Stills 1998–2014

04.12.2014–14.02.2015

DOWNLOAD PRESS KIT

ÜBER DEN KÜNSTLER

Die Galerie OstLicht widmete sich erstmals umfassend den fotografischen Arbeiten Ulrich Seidls. Zu sehen waren ausgewählte Standbilder aus Filmen von den späten 1990er Jahren bis 2014: »Models« (1998), »Hundstage« (2001), »Brüder, lasst uns lustig sein« (2006), »Import Export« (2007), die Paradies-Trilogie: »Liebe«, »Glaube, »Hoffnung« (2012) und »Im Keller« (2014).

 

Ulrich Seidls unbestechliches Auge und sein Gespür für Komposition sind unumstritten. Seine mit geradezu fotografischer Akribie generierten Tableaus geben nicht bloß flüchtige Einblicke in die oftmals beklemmende Thematik seines filmischen Schaffens, mit größter Genauigkeit bis ins Detail durchkomponiert, überzeugen sie durch ihre klare Ästhetik und strenge Geometrie.

 

Gegenstände und Individuen werden in Seidls Fotografien zu Kompositionselementen im Raum. Es ist eine präzise visuelle Ordnung, die hier die Oberhand gewinnt. Das seinen Filmen immanente Dokumentarische rückt in den Stills fast gänzlich in den Hintergrund. Sie sind geprägt durch den Charakter der Inszenierung und die Spannung zwischen Ästhetik und Existenz im statischen Bild. Durch die Vereinzelung ausgewählter Filmkader, und damit einhergehend der Entzug jeglicher filmischer Handlung, ist die Entfremdung – ein Markenzeichen seiner symmetrischen Bildeinstellungen – präsenter denn je. Seidls kompromisslose Kompositionen funktionieren somit auch völlig losgelöst von seinen Filmen, und entfalten, in das Medium Fotografie transferiert, als eigenständige Werke eine tiefe Faszination.

 


 

EVENT GALERIE

 

Ulrich Seidl & Maria Hofstätter © Christine Miess / OstLicht
Ulrich Seidl © Christine Miess / OstLicht
Franz Schuh © Christine Miess / OstLicht
Veronika Franz, Ulrich Seidl, Peter Coeln (OstLicht/WestLicht) & Elizabeth T. Spira © Christine Miess / OstLicht
Peter Coeln (OstLicht/WestLicht) & Ulrich Seidl © Christine Miess / OstLicht
Ulrich Seidl © Christine Miess / OstLicht
Opening of the exhibition »Ulrich Seidl: Stills Stills 1998–2014« at OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ulrich Seidl: Stills 1998–2014« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ulrich Seidl: Stills 1998–2014« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ulrich Seidl: Stills 1998–2014« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ulrich Seidl: Stills 1998–2014« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
Ausstellungseröffnung »Ulrich Seidl: Stills 1998–2014« im OstLicht © Christine Miess / OstLicht
zurück
weiter

DOWNLOAD PRESS KIT

ÜBER DEN KÜNSTLER

zurück

nach oben springen

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66

 

Öffnungszeiten

MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung

OstLicht.
Sammlung für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Wien, Österreich





ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

UNSERE PARTNER
Westlicht. Schauplatz für Fotografie

Coeln Vintage Kameras
Footermenü:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

nach oben springen