Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
ÖFFNUNGSZEITEN
MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung
Hauptmenü:
  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Sprachenmenü:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausstellungen

Inhalt:

 

zurück

ARCHIV

Fotogalerie Wien
Digital I - Artefakte

ROBERT BODNAR

OLIVER LARIC

JULIAN LEE-HARATHER

SIMON LEHNER  

MARTINA MENEGON

MICHAELA PUTZ

RUTH SCHNELL

 

03.11.2022–14.01.2023

 

Eröffnung: Mittwoch, 2. November 2022, 19.00 Uhr
Gemeinsame Eröffnung mit der Preview zur OstLicht Photo Auction


Einführende Worte: Johan Nane Simonsen
sponsored by: BMOEKS; MA7-Kultur; Cyberlab 

 

--------------------

 

Mit DIGITAL widmet die FOTOGALERIE WIEN ihre neueste Schwerpunktreihe einem Thema, das unser gesamtes Zeitalter prägt. Es ist keine Fiktion mehr, über Arbeiter:innen zu spekulieren, die den größeren Teil ihrer wachen Lebenszeit mit den Augen auf Bildschirme geheftet verbringen. Der Erdball rotiert unter einem Netz von Satelliten, die kontinuierlich Fotografien von seiner Oberfläche herstellen. Fast jede:r von uns hat einen Computer in der Hosentasche, wir alle werden überwacht, vermessen und in Zahlen ausgedrückt: Null und Eins.


Für die Fotografie hatte die Digitalisierung weitreichende Folgen. Manche haben sogar ihren Tod ausgerufen. Aber umgekehrt haben sich fotografische Bildverfahren zu einem wichtigen Prinzip in unserer digitalen Lebenswelt entwickelt. Fotografien werden in nie dagewesener Zahl angefertigt und konsumiert. Über kleine grelle Bildschirme werden Fotografien zur Schnittstelle zwischen Algorithmen und unseren Emotionen, Begierden, Ängsten und Träumen.


Wir wagen es, einen Blick auf diese Gegenwart zu werfen und werden in drei Ausstellungen zum Thema DIGITAL einen Abriss über die neuen Technologien und die Reaktionen von Künstler:innen darauf präsentieren. Mit ihnen versuchen wir, das Ungreifbare zu erspüren und seine Potentiale und Gefahren einzuschätzen.


Artefakt bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch „etwas von Menschenhand Gemachtes“. Man denkt an einen alten, kunstvollen Gegenstand, der seine Schöpfer:innen überdauert hat. Im Zusammenhang mit Fotografie und digitalen Bildern hat Artefakt noch eine weitere Bedeutung: ein Bildfehler, eine Abweichung von der Bildquelle, die ihren Ursprung in den Eigenheiten des verwendeten Bildverfahrens hat. Das Rauschen oder ein Pixelklumpen ist hier ein Artefakt, in dem die Mechanik des Apparats selbst sichtbar wird. Anhand von diesen Fehlern können wir Rückschlüsse ziehen auf die Natur einer Technologie. Gerade das Digitale nehmen wir oft als unorganisch, rational, als zu perfekt wahr. In den Bildartefakten, auch Glitches genannt, zeigt sich seine Materialität, seine Körperlichkeit, wenn man so will.


Es ist bemerkenswert, dass ein und dasselbe Wort für Kunstwerke und für Fehler verwendet wird. Was beide Arten von Artefakt gemeinsam haben: Etwas materialisiert sich, etwas dringt von einer Realität in eine andere, etwas Unerwartetes nimmt Gestalt an, wird zu einem unabhängigen Objekt, stört die Illusion der Kohärenz. (Johan Nane Simonsen)

 


GALERIE

 

Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
Foto by Michael Michlmayr
zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66

 

Öffnungszeiten

MI–SA; 12–18 Uhr und nach Vereinbarung

OstLicht.
Sammlung für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Wien, Österreich





ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

UNSERE PARTNER
Westlicht. Schauplatz für Fotografie

Coeln Vintage Kameras
Footermenü:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

nach oben springen